Kompostaktivator

Einfach selber machen

Auf einem Komposthaufen kann man nicht nur die eigenen Gartenabfälle entsorgen, man bekommt zur Belohnung auch noch guten, reichhaltigen Kompost für die Blumen- und Gemüsebeete.

Bis es soweit ist, kann es aber eine ganze Weile dauern. Je kleiner, das Material ist, dass in den Komposter eingebracht wird, umso schneller kann es zersetzt werden. Ein Thermokomposter bringt nochmal eine Beschleunigung bei der Verrottung des Materials.

Zusätzlich kann man den Kompost noch etwas unterstützen, indem man einen Kompostaktivator hinzugibt. Diesen kann man fertig im Fachhandel kaufen, man kann sich aber auch ganz leicht einen selber zusammenmischen.

Dazu braucht man:

  • ca. 8 Liter Wasser
  • 500g Zucker
  • 1 Päckchen Hefe
  • Behälter zum Mischen

Die Hefe in ca. einem Liter lauwarmen Wasser auflösen. Zucker hinzugeben und rühren bis er sich aufgelöst hat. Dann die Masse mit dem restlichen Wasser vermischen und ungefähr zwei Stunden stehen lassen, ab und zu umrühren.

Anschließend kann der Aktivator in den Kompost eingebracht werden. Dazu entweder Löcher in den Kompost bohren und die Flüssigkeit eingießen, oder auf dem Kompost mit einer Gießkanne verteilen und dann gründlich durchmischen. 

Am besten funktioniert der selbstgemachte Kompostaktivator bei mildem Wetter (ca. 20 Grad Celsius).